Slide left Slide right

Montag, 15. September 2025

Die Microsoft Power Platform und das weltweit größte Partnernetzwerk von Microsoft bieten mittleren und großen Unternehmen drei entscheidende Vorteile bei der Digitalisierung ihrer HR-Prozesse mit der Hubdrive HR-Management Lösung.

Lösung in der vertrauten Welt von Microsoft

HR for Dynamics basiert zu 100% auf der Microsoft Power Platform. Hubdrive HR integriert sich daher wie keine andere Lösung in die vertraute Welt von Microsoft Teams, Outlook, OneDrive, Copilot uvm.

17 Millionen Experten im Microsoft-Partnernetzwerk

HR for Dynamics basiert zu 100% auf der Microsoft Power Platform. Im Microsoft-Partnernetzwerk sind 17 Millionen Experten auf diese Platform zertifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrung in Implementierung und Integration.

KI für Kunden der Power Platform sofort nutzbar

HR for Dynamics basiert zu 100% auf der Microsoft Power Platform. Alle Investitionen von Microsoft in KI sind für Kunden der Power Platform sofort nutzbar. Sie realisieren strategische Wettbewerbsvorteile in Effizienz und Effektivität.



Bei Hubdrive HR erledigen Mitarbeiter, Vorgesetzte und HR ihre jeweiligen HR-Aufgaben direkt in den vertrauten Microsoft 365-Apps

HR for Dynamics von Hubdrive ist die einzige HR-Lösung für mittlere und große Unternehmen am Markt, bei der Mitarbeiter, Führungskräfte und die Personalabteilung ihre HR-Aufgaben direkt in den vertrauten Microsoft 365-Apps Teams, Outlook, OneDrive, Microsoft Copilot oder Microsoft ToDo erledigen können. Es werden keine Integrationen oder Apps eines HR-Anbieters benötigt.

Mitarbeiter in allen Niederlassungen und Regionen können HR-Prozesse nahtlos innerhalb ihrer vertrauten Microsoft-Kommunikations- und Arbeitsumgebung ausführen.

  • HR-Aufgaben wie Urlaubsanträge, Krankmeldungen oder Genehmigungen können direkt in Microsoft Teams bearbeitet werden.
  • Trainingstermine für Onboarding oder Weiterbildung stehen im bekannten Outlook-Kalender.
  • Der Copilot kann Self-Service-Anfragen beantworten – sogar per Sprache.
  • Aufgabenlisten für HR stehen in Microsoft To Do, Outlook, Planner oder Loop.
  • Auch die Zeiterfassung kann direkt in den vertrauten Microsoft-Apps erfolgen.

Die enge Zusammenarbeit von Hubdrive und Microsoft sorgt für ein Höchstmaß an Komfort, Sicherheit und Stabilität. Workplace-Anwendungen wie Excel, Teams und Outlook verschmelzen nahtlos mit den Business-Anwendungen der Abteilungen. Es gibt keine separaten Hersteller, Apps, Logins oder Systemwechsel.

Der Rollout von HR for Dynamics ist viel schneller als beim Wettbewerb

Hubdrive HR läuft vollständig auf der Microsoft Power Platform und kann dadurch viel schneller eingeführt werden als herkömmliche HR-Lösungen. Die klassischen Rollout-Aufgaben sind meist schon beim Plattform-Rollout erledigt und die benötigte Infrastruktur ist bereits vorhanden. So wird der Rollout von HR for Dynamics auch in großen Unternehmen besonders schnell und unkompliziert. Die wichtigsten Gründe für den beschleunigten Rollout sind:

  • Mitarbeiter erledigen ihre HR-Aufgaben in den Microsoft Apps wie Teams, Outlook, Copilot oder OneDrive mit denen sie schon vertraut sind. Es ist kaum Training und Einarbeitung notwendig.
  • Es werden keine zusätzlichen Systeme oder Apps eines HR-Anbieters oder sogar Integrationen benötigt. Hubdrive benötigt beispielsweise auch keine eigene mobile App, sondern ist komplett in die Microsoft Power Platform-App eingebettet.
  • Die Anpassung von Formularen, Workflows, Dashboards und Berichten erfolgt über Microsoft Power Apps und Power Automate genau wie bei anderen Microsoft Power Platform-Lösungen. Es besteht kaum zusätzlicher Schulungsaufwand.
  • Die Erstellung von HR-Reports erfolgt mit den bekannten Microsoft-Produkten Power BI und Fabric. Die Datenbasis von Hubdrive ist ebenfalls Microsoft Dataverse. Es gibt keine zusätzlichen Datenspeicher.
  • Der Zugang zu den KI-gestützten Tools (Power Virtual Agents, Copilot) für Automatisierung und intelligente Prozessunterstützung ist sofort verfügbar.
  • Dieser einfache Zugang zu den KI-gestützten Tools ermöglicht es auch bei komplexen Konzernstrukturen und Matrixorganisationen, individuelle Automatisierungsprozesse effizient zu starten und so administrative Aufwände weiter zu reduzieren.

In Summe ermöglichen HR for Dynamics von Hubdrive zusammen mit der Microsoft Power Platform einen sehr viel schnelleren Rollout als jede andere HR-Management-Lösung bei gleichzeitig mehr Komfort für Mitarbeiter. Der Rollout kann bis zu 94 % schneller ablaufen.

Weltweit hohe Verfügbarkeit von zertifizierten Experten im Microsoft-Partnernetzwerk

Hubdrive HR-Management lässt sich dank vollständiger Integration in die Microsoft Power Platform besonders einfach von Microsoft Dynamics-Partnern implementieren und anpassen. Die Partner bringen ihr bestehendes Power Platform-Know-how ein, sodass kein spezielles Technologietraining für Hubdrive HR erforderlich ist. Weltweit sorgen zertifizierte Partner für schnelle Rollouts bei geringem Schulungsaufwand.

Das globale Microsoft Dynamics-Partnernetzwerk mit über 17 Millionen Mitarbeitern gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit von zertifizierten Experten und Kapazitäten zur Unterstützung in jedem Land und jeder Branche.

HR for Dynamics wird schnell zu einem Transformationswerkzeug für Großunternehmen. Es verbindet operative Effizienz im HR-Alltag mit strategischer Entscheidungsunterstützung über alle Fachabteilungen hinweg – auf Basis vertrauter und sicherer Microsoft-Technologien.

Lokale Expertise im Microsoft Partner Ecosystem

  • In jedem Markt und Land stehen spezialisierte Microsoft-Partner bereit, die Erfahrung mit lokalen HR-Anforderungen und gesetzlichen Regelungen besitzen.
  • Damit ist eine professionelle Implementierung und Anpassung überall auf der Welt sichergestellt – mit Know-how über branchenspezifische und rechtliche Standards.
  • Die Experten sind erfahren im Umgang mit Power Apps, Power Automate, Low-Code, Dataverse und Copilot Studio, die Hubdrive HR zugrunde liegen.

    Enablement der Partner durch Hubdrive

    Hubdrive unterstützt Dynamics-Partner bei der Einführung von Hubdrive HR mit einem umfassenden Angebot an Services und Ressourcen:

    • Zertifizierungstrainings
    • Go-To-Market- und Co-Sell-Support
    • Best-Practice-Implementierung
    • Technische Unterstützung und Beratung
    • Unterstützung bei der Entwicklung individueller Lösungen
    • Online-Service-Kontingent

    Kunden profitieren von den Hubdrive Best-Practice-Ansätzen und standardisierten Implementierungsprozessen, die über das Partnernetzwerk bereitgestellt werden. Dies sorgt für schnelle und sichere Go-Lives, selbst bei komplexen Anforderungen oder großen Rollouts.

    Effiziente Einführung und Erweiterung von Hubdrive HR durch das Microsoft-Partnernetzwerk

    Das Microsoft-Partnernetzwerk bietet ein breites Portfolio an Erweiterungen, Branchen-Templates und Integrationslösungen. Kunden können Hubdrive HR nicht nur schnell einführen, sondern auch um weitere Funktionen und Schnittstellen ergänzen – je nach individuellem Bedarf.

    Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern verkürzt die Projektdauer, senkt die Fehlerrate und hält die Kosten für Implementierung und Betrieb gering. Gemeinsame Ressourcen und globale Standards sorgen für einen wirtschaftlichen Mehrwert und schnelle Amortisation.

    24/7-Support, Wartung und Investitionssicherheit in allen Zeitzonen durch das Microsoft-Partnernetzwerk

    Dank des großen Partnernetzwerks ist eine zuverlässige Betreuung, Anpassung und Wartung von Business-Lösungen auf Basis der Microsoft Power Platform vor Ort in allen Zeitzonen der Welt möglich.

    Kunden erhalten kontinuierliche Verbesserungen, regelmäßige Schulungen und schnellen Service, wodurch die Zufriedenheit steigt und Risiken bei Veränderungsprojekten minimiert werden.

    Anspruchsvolle Service Level Agreements können angeboten werden.

    Strategische Wettbewerbsvorteile für HR-Abteilungen durch KI mit der Microsoft Power Platform

    Die strategischen Vorteile von Künstlicher Intelligenz (KI) für Kunden der Microsoft Power Platform sind vielfältig und stärken Unternehmen auf mehreren Ebenen. Durch die hohe Verfügbarkeit von zertifizierten Experten und das globale Partnernetzswerk können Kunden schnell auf Know-how und Ressourcen zurückgreifen, um KI-Projekte skalierbar und effizient umzusetzen.

    • KI ermöglicht die automatische Verarbeitung von Dokumenten, die Automatisierung von Geschäftsprozessen und Workflows sowie den Einsatz von Chatbots für den Kundenservice.
    • Dank KI-gestützter Datenanalyse und Vorhersagemodelle erhalten Unternehmen tiefere Einblicke in ihre Daten. Prognosen zum Wartungsbedarf oder zu Geschäftstrends helfen, fundierte und vorausschauende Entscheidungen zu treffen.
    • KI-Tools wie Copilot und AI-Builder ermöglichen auch Anwendern ohne tiefgehende Programmierkenntnisse, Lösungen zu entwickeln. Dies stärkt die Innovationskraft.
    • Mithilfe von KI lassen sich Services und Anwendungen personalisieren, etwa durch intelligente Chatbots und automatisierte Interaktionen, was zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit führt.

    Diese strategischen KI-Vorteile verschaffen Unternehmen einen deutlichen Vorsprung in der digitalen Transformation und stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.

    Vorteile der Digitalisierung mit Hubdrive für das Management

    Hubdrive HR-Management und das weltweit größte Partnernetzwerk von Microsoft bieten mittleren und großen Unternehmen entscheidende Vorteile bei der Digitalisierung ihrer HR-Prozesse.

    • Der Return on Investment (ROI) von Digitalisierungsprojekten mit Hubdrive beträgt oftmals weniger als 6 Monate. Dank der hohen Kapazitäten im Partnernetzwerk können Unternehmen rasch erhebliche Effizienzgewinne realisieren.
    • Die große Auswahl an qualifizierten Implementierungspartnern bietet Ihnen vielfältige Optionen, fördert Wettbewerb und sorgt für faire Dienstleistungspreise.
    • Bei dringendem Bedarf stehen kurzfristig erfahrene Experten zur Verfügung, um Projekte zügig umzusetzen.
    • Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Partnernetzwerk und der internen IT steigert Effizienz und Effektivität im gesamten Projekt.
    • Die umfangreiche Erfahrung aller Beteiligten minimiert das Risiko eines Scheiterns digitaler Vorhaben.
    • Der geschaffene Mehrwert wird unmittelbar in der Bilanz sichtbar, noch innerhalb der Laufzeit des aktuellen Vorstandsvertrags.

    Mehrwert für HR-Abteilungen großer Unternehmen

    Der Mehrwert für die HR-Abteilung großer Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer HR-Prozesse mit Hubdrive HR-Management in Verbindung mit dem Microsoft-Partnernetzwerk ist vielfältig.

    • HR-Abteilungen erhalten eine auf ihre Bedürfnisse angepasste HR-Lösung. Formulare, Workflows und Berichte werden einfach über Power Platform-Tools gestaltet und nahtlos mit HR-Reports, Microsoft 365 oder Teams integriert.
    • Regionale Unterschiede zwischen Niederlassungen können durch die Plattform verwaltet werden. Die Komplexität wird durch die Plattform niedrig gehalten.
    • In über 200 Ländern stehen lokale Microsoft-Partner zur Verfügung. Die Kombination aus globaler Reichweite und lokaler Expertise garantiert eine professionelle Umsetzung, die Anpassung an lokale Anforderungen sowie Rechtssicherheit in jedem Markt.
    • Das HR-Team muss kein IT-Experte werden. Die Implementierung ist effizient und sicher, da erfahrene und zertifizierte Partner schnelle Rollouts und eine reibungslose Einführung gewährleisten.
    • Best-Practice-Ansätze bei der Implementierung sorgen für zuverlässige Go-Lives, auch bei komplexen oder umfangreichen Konzernstrukturen.
    • Der Einsatz von KI-gestützten Prozessen wie Automatisierung, Chatbots und intelligenten Auswertungen steigert die Effizienz. Manuelle Arbeiten werden reduziert und der Service verbessert.
    • Die Mitarbeiter können in der vertrauten Microsoft-Umgebung arbeiten. Kunden sparen viel Zeit und Geld für Training und Change Management. Die Produktivität steigt umgehend.
    • HR kann schnell die freiwerdenden Zeiten für andere Herausforderungen nutzen. Mehr Zeit für Talentmanagement, Leadership Coaching und vieles mehr.
    • Die langfristige Investitionssicherheit wird durch die kontinuierliche Betreuung der Microsoft-Partner unterstützt. Regelmäßig können Verbesserungen realisiert werden und ergänzend gibt es Zugang zu einem breiten Portfolio an Erweiterungen und Integrationen von Microsoft.

    Mehrwert für die Fachabteilungen

    HR for Dynamics von Hubdrive ermöglicht Abteilungsleitern, ihre Teams effizienter zu steuern, da alle HR-Prozesse direkt in der vertrauten Microsoft-Umgebung ablaufen und automatisch mit anderen Unternehmensbereichen verknüpft sind. Die Lösung reduziert Verwaltungsaufwand, erhöht Transparenz und lässt sich dank des Partnernetzwerks und der Power Platform schnell an individuelle Anforderungen anpassen.

    • Da HR for Dynamics tief in Microsoft 365, Outlook, Teams, SharePoint, Copilot und Dynamics 365 integriert ist, arbeiten Fachabteilungen in derselben Umgebung, in der sie ihre täglichen Aufgaben erledigen. Reiseanträge, Schulungen, Onboarding und Leistungsbeurteilungen lassen sich direkt in den vertrauten Microsoft-Anwendungen abbilden.
    • Mit einem Klick wechseln Mitarbeiter von der täglichen Arbeit in ihrer Abteilung zu den Aufgaben im HR-Umfeld wie Zeiterfassung oder Self-Services und wieder zurück. Sie sind so effizienter und haben weniger Stress als mit jeder anderen HR-Lösung am Markt.
    • Dank der flexiblen Microsoft Power Platform ist Hubdrive HR vollständig anpassbar. Fachabteilungen erhalten passgenaue Individualisierungen – schnell umsetzbar durch das weltweite Microsoft-Partnernetzwerk und gleichzeitig unternehmensweit wartbar innerhalb der Power Plattform selbst. Diese Möglichkeiten stehen in über 200 Ländern zur Verfügung.
    • HR for Dynamics basiert auf derselben Plattform wie die Microsoft-Module Sales, Project Operations, Marketing oder Service. Dadurch fließen Daten abteilungsübergreifend stets innerhalb derselben Umgebung. Informationen bewegen sich automatisch zwischen den Modulen, ohne dass manuelle Übergaben nötig sind. Abgeschlossene Verkaufsschancen im Vertrieb fließen direkt in die Provisionsberechnung ein, bei der Projektplanung werden Abwesenheiten und Fähigkeiten berücksichtigt, Marketing greift auf Talent-Pools zu und Reisekosten oder Arbeitszeiten aus dem Field Service werden automatisch im HR-System erfasst.
    • Partner und ISVs (Independent Software Vendors) erweitern HR for Dynamics kontinuierlich durch eigene Add-ons, Schnittstellen und branchenspezifische Lösungen. Diese Innovationsvielfalt stärkt den Nutzen des Systems für große Organisationen mit heterogenen Anforderungen in den Fachabteilungen.

    Komfort für Mitarbeiter

    Mitarbeiter arbeiten mit HR for Dynamics in ihrer vertrauten Microsoft-Umgebung und erledigen HR-Aufgaben wie Zeiterfassung oder Self-Services direkt in Teams, Outlook oder auf dem Smartphone. Dadurch sparen sie Zeit, reduzieren Stress und profitieren von reibungslosen, alltagsnahen Abläufen ohne Systemwechsel.

    • Dank der Integration in Microsoft 365 und Dynamics 365 arbeiten Mitarbeiter großer Unternehmen in einer einzigen vertrauten Umgebung. Workplace-Anwendungen wie Excel, Teams und Outlook verschmelzen nahtlos mit den Business-Anwendungen der Abteilungen.
    • Alle relevanten HR-Funktionen wie Zeiterfassung und Self-Services werden direkt in den gewohnten Microsoft-Programmen Teams, Outlook oder in der mobilen Microsoft Dynamics 365-App am Smartphone erledigt.
    • In Sekunden wechseln Mitarbeiter aus ihrer täglichen Arbeit in die HR Self-Services und zurück. Mit nur einem Klick gelangen sie von Vertrieb, Marketing, Controlling, Einkauf usw. in die HR-Anwendungen – zum Beispiel für Zeiterfassung, Urlaubsanträge oder Krankmeldungen – und kehren in Sekunden zurück. Durch den Verbleib in ihrer vertrauten Umgebung sind sie effizienter, erleben weniger Stress und profitieren von reduzierter Komplexität im Vergleich zu anderen HR-Lösungen.
    • Da Hubdrive HR auf das weltweite Microsoft-Partnernetzwerk zurückgreift, kann die Software optimal auf die Bedürfnisse einzelner Fachabteilungen abgestimmt werden. Die Arbeitsabläufe in der Software spiegeln den Arbeitsalltag der Nutzer wirklichkeitsgetreu wieder, wodurch Workarounds und Notlösungen überflüssig werden. Mitarbeiter werden durch die Software gezielt unterstützt und durch ihre Aufgaben geführt.

    Vorteile für die IT-Abteilung großer Unternehmen

    Für die IT-Abteilung großer Unternehmen liegt der Mehrwert von HR for Dynamics speziell in der Verbindung aus technischer Standardisierung und Integrationsfähigkeit.

    • HR for Dynamics basiert zu 100 % auf der Microsoft Power Platform und ist so vollständig in die Microsoft-Cloud-Umgebung integriert. Dadurch entfällt der Bedarf an zusätzlichen HR-Subsystemen oder Middleware-Lösungen. IT-Abteilungen erhalten eine vereinfachte Systemlandschaft und profitieren von einer einheitlichen Plattformstruktur.
    • Das internationale Partnernetzwerk von Microsoft ermöglicht einen globalen Support und eine schnelle Skalierung über Ländergrenzen hinweg. Für die IT bedeutet das weltweite Implementierungs- und Supportkapazitäten, regionale Anpassung an Datenschutz- und Compliance-Vorgaben und minimierte Integrationsrisiken durch die Unterstützung Microsoft-zertifizierter Partner mit Erfahrung bei großen Implementierungen.
    • Für IT-Abteilungen großer Unternehmen schafft HR for Dynamics durch die enge Integration in das Microsoft-Ökosystem und das globale Partnernetzwerk eine sichere, standardisierte und wartbare HR-Architektur – bei gleichzeitig hoher Flexibilität und globalem Support.

    Technischer Mehrwert von Hubdrive für die IT großer Unternehmen durch Standardisierung, Integration und das globale Microsoft-Partnernetzwerk

    HR for Dynamics basiert zu 100 % auf der Microsoft Power Platform. Für IT-Abteilungen großer Unternehmen schafft HR for Dynamics dadurch eine enge Integration in das Microsoft-Ökosystem, eine sichere, standardisierte und wartbare HR-Architektur – bei gleichzeitig hoher Flexibilität und globalem Support.

    Durch das Microsoft Lifecycle-Management sind Betrieb, Wartung und Updates der HR-Lösung deutlich einfacher. Die IT profitiert von reduziertem Administrationsaufwand.

    • Zentrale Benutzerverwaltung via Azure Active Directory, Entra ID für Single Sign-On
    • Einheitliche Sicherheits- und Berechtigungsstrukturen
    • Reduzierte Schnittstellenpflege, da alle Systeme auf derselben Microsoft-Basis betrieben werden
    • Cloudbasiertes Deployment und automatisierte Updates über das Microsoft Admin Center
    • Lifecycle-Management unterstützt durch zertifizierte Partner
    • Nahtlose Integration mit bestehenden Dynamics-Modulen bzw. Microsoft-ERP-Systemen (Finance, Supply Chain etc.) mit erprobten Schnittstellen
    • Funktionen wie Dual Write und Model-driven Power Apps sichern eine konsistente Datenhaltung
    • Anpassungen an Workflows oder Visualisierungen können ohne großen Programmieraufwand über die Power Platform umgesetzt werden.
    • Einheitliche Datenarchitektur für Reporting, Monitoring und IT-Security
    • Reduktion von Schatten-IT durch zentrale Cloud-Verwaltung und Governance

    Darüber hinaus senkt die gemeinsame Microsoft-Basis Lizenz- und Integrationskosten im Vergleich zu heterogenen Systemlandschaften.

    Vergleich führender Alternativen zu Hubdrive HR for Microsoft Dynamics 365 für große Unternehmen, basierend auf aktuellen Marktanalysen aus 2025.

    Lösung Zielgruppe Stärken Schwächen Besonderheiten
    Hubdrive HR for Dynamics Großunternehmen mit Microsoft-Ökosystem Nahtlose Integration in das Microsoft Ecosystem; modulare Anpassbarkeit durch Power Platform; globale Partnerunterstützung Attraktive Lizenzkosten erst bei umfangreichem Rollout Beste Wahl für Unternehmen mit Dynamics 365 Strategie, Power Plattform, BC oder F&O
    SAP SuccessFactors Konzerne Sehr ausgereifte HCM-Funktionen (Payroll, Talent, Learning, Analytics) Komplexe Implementierung; teure Anpassungen Globale Abdeckung in über 100 Ländern, KI-Tools für Recruiting
    Workday HCM Mittelgroße bis sehr große Unternehmen Exzellente Benutzerfreundlichkeit; starke Workforce-Analytics; mobile Nutzung Hoher Preis, langer Implementierungsprozess Echtzeit-Datenmanagement und automatisiertes Talent-Matching
    Oracle Fusion Cloud HCM Großunternehmen Tiefe Integration mit Finanzsystemen; KI-gestützte Prozesse Eher technisch anspruchsvoll Geeignet für global ausgerichtete Konzerne mit ERP-Fokus
    Cornerstone OnDemand Konzerne Marktführer in Learning & Development; skalierbar Weniger stark im Core-HR-Bereich Fokus auf Weiterbildung und Kompetenzentwicklung
    Personio KMU bis gehobener Mittelstand Sehr benutzerfreundlich; modular; integrierte Payroll Eingeschränkte Skalierbarkeit bei Konzernen, kaum anpassbar Besonders effizient für mittelständische Organisationen
    HiBob HR Mittelständische Unternehmen Moderne UI; starkes Performance-Management Eingeschränkte Payroll-Funktionen, teuer anpassbar Transparente Kommunikation und Engagement-Tools
    BambooHR Kleine bis mittlere Unternehmen Einfache Bedienung, gute Self-Service-Tools Nicht für komplexe Enterprise-Strukturen geeignet Ideal für wachsende internationale Teams

    Quelle: Basierend auf Analysen von Market Research EK, 2025.


    Kontakt

    Kunden können sich gerne an Mia.King@Hubdrive.com wenden.
    Partner und Microsoft wenden sich bitte an James.King@Hubdrive.com.




    Standard